Libros a Descargar Gratis

Descargar libros gratis en español completos en formato PDF y EPUB

Busca tu Libro:

Número total de libros encontrados: 40 para tu búsqueda. Disfruta de tu lectura!!!
Der junge Hegel zwischen Kant und Marx

Der junge Hegel zwischen Kant und Marx

Autor: Klaus Garber

Número de Páginas: 184

Der junge Hegel ist eine Generation vor Marx als revolutionärer Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft und ihrer Ideologie absoluter Innerlichkeit hervorgetreten, als welcher er aktuell geblieben ist. Er suchte die Aporien der Kantischen Philosophie des Eigentums zu überwinden und arbeitete Marx entschieden vor, der die Hegelschen Jugendschriften nicht kennen konnte. Was Dialektik bedeutet und welche kritischen Potenzen ihr innewohnen, ist an Hegels Frühwerk zu erfahren. Garber deckt sie in einer Rekonstruktion zentraler Texte auf.

Le baron d'Holbach et Karl Marx : de l'antichristianisme à un athéisme premier et radical (2)

Le baron d'Holbach et Karl Marx : de l'antichristianisme à un athéisme premier et radical (2)

Autor: Denis Lecompte

Número de Páginas: 616

Cet ouvrage est une réédition numérique d’un livre paru au XXe siècle, désormais indisponible dans son format d’origine.

Das dialektische Verhältnis von Theorie und Praxis in der Pädagogik

Das dialektische Verhältnis von Theorie und Praxis in der Pädagogik

Autor: Wolfdietrich Schmied-kowarzik

Número de Páginas: 197

Der vorliegende Band "Das dialektische Verhältnis von Theorie und Praxis in der Pädagogik" greift auf mein Buch Dialektische Pädagogik zurück, das ursprünglich von Hans Rauschenberger angeregt 1974 erschien. Mit diesem Buch versuchte ich, in die damalige philosophisch-pädagogische Debatte mit ihrer unterschiedlichsten Verwendung des Begriffs 'Dialektik' Klärung zu bringen.

Nicolai Hartmann und das Ende der Ontologie

Nicolai Hartmann und das Ende der Ontologie

Autor: Katharina Kanthack

Número de Páginas: 612

Keine ausführliche Beschreibung für "Nicolai Hartmann und das Ende der Ontologie" verfügbar.

Philosophy after Marx

Philosophy after Marx

Autor: Christoph Henning

Número de Páginas: 676

Christoph Henning writes a concise history of misreadings of Marx in the 20th century. Focussing on German philosophy from Heidegger to Habermas, he also addresses the influence of Rawls and Neopragmatism, subsequently scrutinizing a previous history of Marx-interpretations that had served as the premises upon which these later works were based. Henning sketches a historical trajectory in which a theory of socialist politics enters the fields of economics, sociology, critical theory and theology, before finally – overloaded with intellectually dead freight – entering into philosophy. In so doing, he takes a hermeneutic approach to how misreadings in a specific field proliferate into further misreadings across a variety of fields, leading to an accumulation of questionable preconceptions. With the recent resurgence of interest in Marx, Henning's historical recursions make evident where and how academic Anti-Marxism had previously got it wrong. English translation of Philosophie nach Marx. 100 Jahre Marxrezeption und die normative Sozialphilosophie der Gegenwart in der Kritik, Transcript-Verlag, Bielefeld, 2005.

Hegel and the History of Philosophy

Hegel and the History of Philosophy

Autor: J.j. O'malley , K.w. Algozin , F.g. Weiss

Número de Páginas: 318

The papers published here were given at the second biennial conference of the Hegel Society of America, held at the University of Notre Dame, November 9-11, 1972. They appear in an order which reflects roughly two headings: (1) Hegel's conception of the history of philosophy in general, and (2) his relation to individual thinkers both before and after him. Given the importance of the history of philosophy for Hegel, and the far-reaching impact of his thought upon subsequent philosophy, it becomes immediately apparent that we have here only a beginning. At the conference, cries went up "Why not Hegel and Aristotle, Aquinas, HusserI and Hart mann?" Indeed, why not? The answer, of course, might be given by Hegel himself : if we wish to accomplish anything, we have to limit ourselves. We trust that future conferences and scholarship will bring to light these relationships and the many more which testify to Hegel's profound presence in the mainstream of past and present thought. It is furthermore no accident that the renaissance of Hegelian studies has brought with it a rebirth of the history of philosophy as something relevant to our own problems. For Hegel, the object of philosophy...

Der Übergang von Theorie zu Praxis bei Hegel

Der Übergang von Theorie zu Praxis bei Hegel

Autor: Uwe Scheler

Número de Páginas: 184
Hegel-Studien Band 5

Hegel-Studien Band 5

Autor: Friedhelm Nicolin , Otto Pöggeler

Número de Páginas: 458

TEXTE UND DOKUMENTE Unveröffentlichte Diktate aus einer Enzyklopädie-Vorlesung Hegels. Eingeleitet und herausgegeben von Friedhelm Nicolin – Eine polemische Erklärung Hegels zur Rechtsphilosophie. Mitgeteilt von Hanns Henning Ritter – An die Herren Boisserée und Bertram. Ein unbekannter Brief Hegels. Mitgeteilt und erläutert von Günther Nicolin – Martin Brecht und Jörg Sandberger. Hegels Begegnung mit der Theologie im Tübinger Stift. Eine neue Quelle für die Studienzeit Hegels – Heinz Kimmerle. Die von Rosenkranz überlieferten Texte Hegels aus der Jenaer Zeit. Eine Untersuchung ihres Quellenwerts ABHANDLUNGEN Klaus Düsing. Spekulation und Reflexion. Zur Zusammenarbeit Schellings und Hegels in Jena – Rüdiger Bubner. Problemgeschichte und systematischer Sinn einer Phänomenologie – Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Wer denkt abstract? – Anke Bennholdt-Thomsen. Hegels Aufsatz: Wer denkt abstract? Eine Stilanalyse – Valerio Verra. Jacobis Kritik am deutschen Idealismus – Wolfdietrich Schmied-Kowarzik. Synthesis und Analysis. Eine Auseinandersetzung mit Hönigswalds Hegel-Kritik MISZELLEN Heinz Kimmerle. Zum Hegel-Buch von Rudolf Haym – Hartmut Buchner....

Franz Fischer (1929-1970)

Franz Fischer (1929-1970)

Autor: Anne Fischer-buck

Número de Páginas: 230
Wege in die Moderne

Wege in die Moderne

Autor: Klaus Garber

Número de Páginas: 568

Klaus Garber hat sich während seines Forscherlebens mit der europäischen Arkadien-Utopie befaßt. Im Laufe der Jahrzehnte sind dafür eine Reihe von grundlegenden historiographischen und kulturphilosophischen Studien entstanden. Sie blieben bislang unpubliziert und werden hier erstmals in aktualisierter Form vorgelegt. Damit bietet der Band einen gewichtigen Beitrag zu den aktuellen kulturgeschichtlichen Diskussionen der verschiedenen historisch orientierten Disziplinen und reintegriert darin die bleibenden Anteile einer sozialgeschichtlichen Forschung, die ebenso unverzichtbar für die aktuelle Forschung sind. Eröffnet wird das Werk mit einer historiographischen Studie zum Absolutismus, der alteuropäischen Welt des Adels und der marxistischen Kritik der feudalabsolutistischen Gesellschaft. Ihm korrespondiert am Schluß eine weit ausholende sozialphilosophische Untersuchung zur Konstellation von Innerlichkeit und bürgerlicher Gesellschaft im Frühwerk Hegels mit flankierenden Betrachtungen zu Kant auf der einen, dem jungen Marx auf der anderen Seite. In der Mitte des Werkes sind Abhandlungen zu Leben und Werk Martin Opitzens und zum Nürnberger Hirten- und Blumenorden...

Philosophie nach Marx

Philosophie nach Marx

Autor: Christoph Henning

Número de Páginas: 661

Christoph Hennings materialreiche Studie unterzieht hundert Jahre theoretischer Marxrezeption über die Disziplingrenzen hinweg einer kritischen Analyse. Vor diesem Hintergrund versucht der Autor eine Rekonstruktion des Marx'schen Werkes gegen seine bisherigen Auslegungen. Der erste Teil des Bandes behandelt systematisch die Marxrezeptionen in Sozialdemokratie und Kommunismus, in Ökonomie, Soziologie, Philosophie, Kritischer Theorie und Theologie. Als Haupttendenz erweist sich hier die Verlagerung ökonomischer Argumente in immer spekulativere Gefilde. Der zweite Teil kritisiert heutige Sozialphilosophien und zeigt, dass ihr dezidiert normativer Ansatz aus diesen verfehlten Marxrezeptionen resultiert. Der Band fordert damit zu einer neuen Auseinandersetzung mit Marx jenseits politischer Grabenkämpfe heraus.

Educational Science

Educational Science

Autor: Christoph Wulf

Número de Páginas: 168

Educational science (one of the most developed disciplines in the humanities and social sciences) developed as a scientific discipline in its own right when humanist pedagogics, empirical educational science and the Critical Theory of the Frankfurt School merged. This book reconstructs and critically reflects their convergence.

Die Vermittlung zwischen Theorie und Praxis in der deutschen Pädagogik von Kant bis Nohl

Die Vermittlung zwischen Theorie und Praxis in der deutschen Pädagogik von Kant bis Nohl

Autor: Jürgen Oelkers

Número de Páginas: 572
Die philosophische Interpretation des Theorie-Praxis Bezugs bei Karl Marx und ihre Vorgeschichte

Die philosophische Interpretation des Theorie-Praxis Bezugs bei Karl Marx und ihre Vorgeschichte

Autor: Siegfried Dangelmayr

Número de Páginas: 476
Die vermittlung zwischen theorie und praxis in der deutschen pa...

Die vermittlung zwischen theorie und praxis in der deutschen pa...

Autor: Jurgen Oelker's

Número de Páginas: 570
Philosophie als Wissenschaft

Philosophie als Wissenschaft

Autor: Christian Topp

Número de Páginas: 360
Non-affirmative Theory of Education and Bildung

Non-affirmative Theory of Education and Bildung

Autor: Michael Uljens

Número de Páginas: 378

Interpreting the modern heritage of ‘Bildung’ in connection to education theory, this open access volume explores non-affirmative theory of education and ‘Bildung’ as a language of education for the 21st century. In this ‘Bildung’-centered view of education, discerning thought on knowledge and values are critical objectives of education. To promote these aims, education practice must recognize but not affirm existing conditions or future ideals but instead pedagogically summon the student to self-directed critical treatment of the contents. Drawing on contemporary developments of modern education theory, especially as developed by Dietrich Benner in Berlin, the volume highlight how ‘educative teaching’ aims at supporting the growth of the individual as a person and citizen. The volume shows how it is possible to identify a position beyond education either as a mere transformative or a reproductive power. Instead of such an instrumentalism, education is seen as a critical societal practice, necessary for reflexive action and democracy. In different ways, the chapters demonstrate how non-affirmative theory offer an alternative to contemporary neo-liberal and...

Existenz denken

Existenz denken

Autor: Wolfdietrich Schmied-kowarzik

Número de Páginas: 377

Das Buch versucht den Denkweg Schellings von den frühesten Anfängen bis zum Spätwerk aus dem Grundmotiv, unser Existieren zu denken, nachzuzeichnen. Meist wird Schelling nur in der Reihe der Idealisten von Fichte bis Hegel wahrgenommen, die die Einheit von Denken und Sein aus dem Vorrang des Geistes sehen. Aber im Gegensatz zu Hegel beharrt Schelling auf der Eigenständigkeit und Unableitbarkeit der Existenz, in die wir einbezogen sind. So wird er zum Vorläufer einer weitgefassten Existenzphilosophie. Doch was im Idealismus und in der Existenzphilosophie radikal auseinanderfällt und sich unversöhnlich entgegensteht, sind bei Schelling zwei elliptische Brennpunkte, die in uns selbst liegen. Ihre Einheit und ihre Differenz sind das, was Schelling in seinen philosophischen Arbeiten in immer wieder neuen Anläufen umkreist. Wir selbst tragen die beiden Brennpunkte in uns, wir sind ihre lebendige Einheit: seiend und denkend.

Sinn und Existenz in der Spätphilosophie Schellings und andere Schellingiana

Sinn und Existenz in der Spätphilosophie Schellings und andere Schellingiana

Autor: Wolfdietrich Schmied-kowarzik

Número de Páginas: 285

Keine Angaben

Denken aus geschichtlicher Verantwortung

Denken aus geschichtlicher Verantwortung

Autor: Wolfdietrich Schmied-kowarzik

Número de Páginas: 324
Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie

Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie

Número de Páginas: 428
Richard Hönigswalds Philosophie der Pädagogik

Richard Hönigswalds Philosophie der Pädagogik

Autor: Wolfdietrich Schmied-kowarzik

Número de Páginas: 224
Die Verwirklichung der Vernunft

Die Verwirklichung der Vernunft

Autor: Michael Theunissen

Número de Páginas: 96
Handbuch pädagogischer Grundbegriffe

Handbuch pädagogischer Grundbegriffe

Autor: Josef Speck , Gerhard Wehle

Número de Páginas: 672
Gesellschaftliche Problemsyndrome und sozialwissenschaftliche Systemanalyse

Gesellschaftliche Problemsyndrome und sozialwissenschaftliche Systemanalyse

Autor: Peter Peise

Número de Páginas: 456
Karl Marx über Religion und Emanzipation: Systemkritik und revolutionärer Kampf

Karl Marx über Religion und Emanzipation: Systemkritik und revolutionärer Kampf

Autor: Karl Marx , Günter Brakelmann , Klaus Peters

Número de Páginas: 186
Hegel-Studien

Hegel-Studien

Autor: Friedhelm Nicolin , Otto Pöggeler

Número de Páginas: 382
Die Kategorie des bonum commune bei Karl Marx in Beziehung zu Aristoteles und Thomas von Aquin

Die Kategorie des bonum commune bei Karl Marx in Beziehung zu Aristoteles und Thomas von Aquin

Autor: Thomas Ehleiter

Número de Páginas: 230
Hegels System: Systementwicklung und Logik

Hegels System: Systementwicklung und Logik

Autor: Vittorio Hösle

Número de Páginas: 328

Últimos Libros buscados